Als Fachanwalt für Gesellschaftsrecht Hannover beziehungsweise Fachanwalt für Handelsrecht Hannover haben Sie als Mandant fachliche Anwaltskompetenz inmitten im Herzen Hannovers.
– die Beratung von Geschäftsführern, Gesellschaftern, Vorstände oder auch Aufsichtsratmitgliedern
– die vertragliche Gestaltung für Unternehmer, Vereine oder Stiftungen
– Strategien zur Haftungsvermeidung
– kompetente Vertretung bei rechtlichen Streitigkeit in Sachen Gesellschaftsrecht
– juristische Kernkompetenzen im Wirtschaftsrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht
– fundamentierte Kenntnisse im Steuerrecht sowie Steuerstrafrecht
– Prüfung und Gestaltung allgemeiner Geschäftsbedingungen
– Betreuung von Geschäftsführern
Selbst, wenn dieser Begriff Gesellschaft unter Umständen etwas anderes vermuten lässt, widmet sich das Gesellschaftsrecht demnach Personenvereinigungen nach dem Privatrecht, welche mit dem Ziel ins Leben gerufen wurden, ein Rechtsgeschäft zu begründen. Wer sich eingehend mit dem Gesellschaftsrecht beschäftigt und der betreffenden Definition eine ausreichende Aufmerksamkeit schenkt, wird erkennen, dass dieses Gesellschaftsrecht von großer Bedeutung auch für die deutsche Rechtsprechung ist. Ganz allgemein wird Gesellschaftsrecht als rechtsvergleichendes Gebiet mit dem Schwerpunkt Personenvereinigungen beschrieben.
Zu nennen wären unter anderem die sog. klassischen Personengesellschaften, welche nicht als juristische Personen in Erscheinung treten. Der Gesetzgeber sieht für derartige Gesellschaften keine eigene Rechtspersönlichkeit vor, wobei dies keineswegs bedeutet, dass Personengesellschaften nicht auch Träger von Rechten und Pflichten sind. Nachfolgend findet sich eine Auswahl der gängigsten Personengesellschaften:
– Partnerschaftsgesellschaft
– Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR oder BGB-Gesellschaft)
– Kommanditgesellschaft (KG)
– offene Handelsgesellschaft (OHG)
Im Bereich der sog. Körperschaften sind beispielsweise rechtsfähige Stiftungen aber auch eingetragene Vereine (e.V.) zu nennen, welche als juristische Personen in Erscheinung treten. Auch Kapitalgesellschaften gelten als sogenannte Körperschaften des privaten Rechts und fungieren als juristische Personen. Diese basieren zudem auf einem Gesellschaftsvertrag, den Rechtsanwalt Daniel Ciobanu für seine Mandantschaft ausarbeitet. In der Bundesrepublik Deutschland können bspw. folgenden Kapitalgesellschaften gegründet werden:
– Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
– Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA)
– eingetragene Genossenschaft (eG)
– Aktiengesellschaft (AG)
In der Bundesrapublik Deutschland besitzen Anwälte seit 2007 die Möglichkeit, Fachanwalt für Handelsrecht / Fachwanlt für Gesellschaftsrecht zu werden. Diese Gelegenheit haben bisher auch, gemäß einer Statistik der Bundesrechtsanwaltskammer vom Jahr 2011, 891 Rechtsanwälte genutzt. Sie führen den Titel Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Von den 891 Anwälten sind es insgesamt 106 Frauen.
Das Gesellschafts- und Handelsrecht ist ein sehr großes Rechtsgebiet, welches aus mehreren Gesetzen besteht. So gehören das HGB, das GmbHG sowie das AktG zum Rechtsgebiet. In erster Linie regelt das Handelsrecht die rechtlichen Beziehungen zwischen Kaufleuten und Geschäftsleuten. Darüber hinaus gehören Vorschriften über die Haftung der einzelnen Personen untereinander auch dazu. Auch die Gründung von Gesellschaftschaften und der Übergang dieser Gesellschaften auf andere Personen sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Rechtsgebiete.
Das Handelsrecht regelt nicht nur die Kommunikation sowie den Austausch zwischen den verschiedenen Bestandteilen eines Unternehmens, sondern auch die Rechte und Pflichten, welche ein Kaufmann in der Bundesrepublik Deutschland hat. Unternehmer müssen sich dem Handelsrecht beugen, sofern diese in Ruhe arbeiten und ihren Geschäften nachgehen möchten.