fbpx

Verteidigung im Verfahren wegen sexueller Belästigung

Am 14. März 2024 ist vor dem Amtsgericht Borna (Sachsen) die Anklage gegen den Sänger Marc Terenzi wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung gemäß § 184i StGB verlesen worden. Die Hauptverhandlung soll laut Angaben der Medien vorerst mit einer Einstellung geendet haben. Dabei soll das Gericht mit Zustimmung der Verfahrensbeteiligten als Auflage die Durchführung eines sogenannte Täter-Opfer-Ausgleichs bestimmt haben. § 184i Abs. 1 StGB (welches in Kraft getreten ist am 13.März 2020) sieht vor: 

„Wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bedroht, wen nicht die Tat in anderen Vorschriften dieses Schnittes mit schwerer Strafe bedroht ist.“

Dabei ist zu beachten, dass die Tat nur auf Antrag verfolgt wird, es sei denn, dass die Strafverfolgungsbehörden wegen des besonderen öffentlichen Interesses an der Strafverfolgung ein Einschreiten von Amtswegen für geboten hält. 

Im Rahmen der Durchführung der Hauptverhandlung liegt der Schwerpunkt der Verteidigung in der Besonderheit der sogenannten „Aussage gegen Aussage“ Konstellation. Die Verteidigungsstrategie trägt dabei den Umstand und Besonderheit im Sexualstrafrecht Rechnung, dass es selten Zeugen gibt. Die Aussage des angeblichen Opfers steht dabei der Aussage des angeblichen Täters gegenüber. 

Auf Grund der Komplexität einer solchen „Aussage gegen Aussage“ Konstellation, sowie der Gesamtumstände des Einzelfalles kann eine Verteidigungsstrategie, die auf eine Einstellung zielt, eine sachdienliche und effektive Verteidigung darstellen. Dabei kann das Gericht als Auflage gemäß § 153a StGB den Täter-Opfer-Ausgleich im Sinne des § 46a StGB als Auflage bestimmen  – mit der Folge einer Verfahrenseinstellung. In Betracht kommt ebenfalls eine Verfahrenseinstellung gemäß § 153b Abs. 1 StPO in Verbindung mit § 46a StGB, das heißt ein Absehen von der Verfolgung bei möglichen Absehen von Strafen. Zu beachten ist dabei, dass sofern der durchgeführte Täter-Opfer-Ausgleich nicht zur Einstellung führt, es zumindest nach § 46a StGB dem Gericht möglich ist, die Strafe nach § 49a Abs. 1 StGB zu mildern oder sogar von der Strafe abzusehen.

Ciobanu Rechtsanwälte Hannover - Logo Schwarz

Wir vertreten unsere Mandanten im gesamten Bundesgebiet.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Kontakt

Wir beraten persönlich – online, telefonisch oder vor Ort.
Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular um einen Termin anzufragen.

Kontakt

In dringenden Fällen bitten wir Sie, uns direkt anzurufen.
Wir sind Montag – Freitag für Sie erreichbar

REFERENDARIAT

CIOBANU Rechtsanwälte bilden Referendare (m/w/d) aus. 

PRAKTIKUM

Ciobanu Rechtsanwälte - Anwaltskanzlei Hannover

CIOBANU Rechtsanwälte in Hannover bietet als Praktikumsbetrieb Praktikumsplätze (Jahrespraktika) begleitend zur Berufsfachschule, Fachoberschule Verwaltung sowie begleitend zum Erwerb der Fachhochschulreife.

RECHTSANWALT (m/w/d)

Allgemeines Zivilrecht / Handels- & Gesellschaftsrecht

gmbh geschäftsführer - griff in die kasse

Wir suchen Sie als Rechtsanwalt (m/w/d) für allgemeines Zivilrecht, sowie Handels- & Gesellschaftsrecht als Verstärkung für unsere Kanzlei in Hannover.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

AUSBILDUNG

CIOBANU Rechtsanwälte ist ein Ausbildungsbetrieb in Hannover und bildet Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)  aus.

Daniel Ciobanu, MLE

Strafverteidiger in Hannover - Daniel Ciobanu. Fachanwalt für Strafrecht

Fachanwalt für Strafrecht

Fachanwalt für Handels- & Gesellschaftsrecht

Zulassung als Rechtsanwalt

Magister Legum Europae (MLE)

Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Hannover, Fribourg (Schweiz), Bern (Schweiz), Bayreuth und Cambridge (Sidney Sussex College / England), Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie an der Leibniz Universität Hannover

Hannah-Maria Günter, LL.M.

Anwalt für Medizinrecht, Arbeitsrecht, Miet- und WEG-Recht aus Hannover

Zertifizierung zur Mediatorin (IHK)

Zertifizierung zum Coach (IHK)

Master of Laws (LL.M.) (Medizinrecht)

Justiziarin in der Rechtsabteilung der Medizinischen Hochschule Hannover

Zulassung zur Rechtsanwältin

Studium der Rechtswissenschaften und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an dem Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Immaterialgüterrecht und IT-Recht an der Leibniz Universität Hannover